Einsatzmöglichkeiten von Rüttelplatten
Rüttelplatten, auch unter dem Namen Vibrationsplatten geläufig, sind Baumaschinen, die in der Regel bei mittelgroßen Flächen für die Bodenverdichtung zum Einsatz kommen. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise werden sie insbesondere auf kleineren Baustellen eingesetzt. Auch auf Baustellen mit Bereichen, die nur schwer zugänglich sind, ist eine Rüttelplatte zur Verdichtung des Grundes häufig die Maschine der Wahl.
Aber nicht nur im gewerblichen Bereich kommen Rüttelplatten zur Anwendung. Auch im privaten Einsatz erfreut sich diese kompakte Maschine aufgrund ihrer Wendigkeit und ihres erschwinglichen Preises großer Beliebtheit, zum Beispiel im Wege- und Terrassenbau rund ums Haus.
Große Auswahl an Rüttelplatten
Unsere reversierbaren Rüttelplatten der HVP- und RVP-Modellreihen eignen sich besonders für den professionellen Einsatz zur Verdichtung von Trag- und Deckschichten. Auch zum Einrütteln von Verbundsteinpflaster, Gehwegen, Gartenwegen, Einfahrten, Parkflächen, Gräben und anderen Flächen sind unsere reversierbaren Rüttelplatten die richtige Wahl. Dabei eignen sich die Modelle der HVP- und RVP-Reihe insbesondere für den Einsatz bei Aufgaben mit mittlerer bis hoher Verkehrslast.
Da eine Rüttelplatte in der Regel von Hand geführt wird, eignet sie sich besonders für die Bodenverdichtung von kleineren bis mittelgroßen Flächen. Für größere Flächen sind Straßenwalzen die Baumaschine der Wahl. Bei Rüttelplatten wird zwischen zwei unterschiedlichen Funktionsweisen unterschieden: Zum einen gibt es die vorwärtslaufende Rüttelplatte, zum anderen die reversierbare Rüttelplatte, welche in der Lage ist, sowohl vorwärts als auch rückwärts zu fahren. Hierbei unterscheiden wir bei BAUMAX zwischen stufig mechanisch umschaltenden Rüttelplatten der RVP-Serie und den stufenlos hydraulisch umschaltbaren Rüttelplatten der HVP-Serie. Letztere sind Rüttelplatten der absoluten Profiklasse.